Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Termine
Johannes-Kepler-SchuleJohannes-Kepler-Schule
  • SchuleErweitern
    • Testseite
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Vertrauenslehrer
    • Beratungsangebote
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Virtueller Rundgang
    • Ganztagsangebote
    • Hausordnung
  • SchullebenErweitern
    • Pläne
    • Unterrichtszeiten
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachschaften
    • Kollegium
  • AngeboteErweitern
    • Terminkalender
    • Profilwahl K7
    • Fremdsprachenwahl K6
    • Kontakt
    • Bibliothek
    • Schulanmeldung
    • Formulare / wichtige Dokumente
  • UNESCOErweitern
    • UNESCO Projektschulen
    • UNESCO Profil des JKG
    • UNESCO Blog des JKG
    • Schüleraustausch
    • Schulpartnerschaft JKG und BGA
  • FördervereinErweitern
    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Satzung
    • Unterstützung
Johannes-Kepler-SchuleJohannes-Kepler-Schule

Was sind UNESCO-Projektschulen?

Zum internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen gehören aktuell rund 10 000 Schulen aller Schularten und -formen in über 180 Ländern.

Im Freistaat Sachsen gibt es 13 UNESCO-Projektschulen, die ihr Schulleben nach innen und nach außen in besonderer Weise an den Zielen und Grundsätzen der UNESCO ausrichten:

Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) wurde als eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit dem Ziel gegründet, „durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern auf den Gebieten der Erziehung, Wissenschaft und Kultur zur Wahrung des Friedens und der Sicherheit beizutragen, um in der ganzen Welt die Achtung vor Recht und Gerechtigkeit, vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten zu stärken.“
(Artikel I Absatz 1 der Verfassung der UNESCO)

Sowohl der „normale“ Unterricht, als auch Projekte und Aktionen richten sich an interkulturellem Lernen und internationaler Verständigung, an Nachhaltigkeit, an Kooperationen und an Offenheit gegenüber Themen und Ideen aus. Dabei sind alle am Schulleben Beteiligte involviert.

Themenschwerpunkte

Die UNESCO-Projektschulen haben folgende Themenschwerpunkte:

  • Global
    Citizenship Education
  • Interkulturelles
    Lernen
  • Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung
  • Bildung für nachhaltige
    Entwicklung (BNE)
  • Risiken und Chancen
    im digitalen Zeitalter
  • UNESCO-
    Welterbeerziehung

Zuständigkeit: Herr Schürer
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: k.A.
Regelmäßigkeit: k.A.

Zuständigkeit: Frau Scheerschmidt
externe Kooperationspartner: WCF (Wild Chimpanzee Foundation)
Zielgruppe: k.A.
Regelmäßigkeit: k.A.

Aktuell unterstützen acht Klassen unserer Schule jeweils ein Mädchen aus Schulen in der Nähe des Tai-Nationalparks.
Insbesondere die Projektarbeit mit der WCF und dem Max-Planck-Institut machten einen großen Teil beim Erwerb des UNESCO-Titels unserer Schule aus. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über den Weg des Kepler zur anerkannten UNESCO-Projektschule.

Zuständigkeit: Frau Decker
externe Kooperationspartner: German Embassy School Addis Ababa
Zielgruppe: Stufen 9-11
Regelmäßigkeit: k.A.

Informieren Sie sich hier über den letzten Besuch der Jugendlichen aus der Deutschen Botschaftsschule Addis Ababa.

Zuständigkeit: Frau Heinig, Herr Schröder
externe Kooperationspartner: MASO, Beautiful Gate Academy, ENSA
Zielgruppe: ausgewählte Jugendliche der Stufen 9-11
Regelmäßigkeit: gegenseitige jährliche Besuche + Vorbereitung in AG

Lesen Sie hier die Berichte des letzten Besuchs in Malawi.

Zuständigkeit: Herr Gans, Frau Weiske
externe Kooperationspartner: Heights High School, German American Partnership Program (GAPP)
Zielgruppe: ausgewählte Jugendliche der Stufen 10-12
Regelmäßigkeit: gegenseitige jährliche Besuche

Lesen Sie hier die Berichte des letzten Besuchs der Texanischen Jugendlichen in Leipzig.

Zuständigkeit: Frau Jannasch
externe Kooperationspartner: Collège Modigliani
Zielgruppe: 20 bis 30 Jugendliche der Stufe 8
Regelmäßigkeit: gegenseitige jährliche Besuche

Lesen Sie hier die Berichte des letzten Besuchs der Pariser Jugendlichen in Leipzig.

Zuständigkeit: Herr Langer
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: 20 bis 30 Jugendliche der Stufe 8
Regelmäßigkeit: gegenseitige jährliche Besuche

In Planung

Zuständigkeit: Herr Junghanns-Nowak
externe Kooperationspartner: Richard-von-Schlieben-OS (Zittau); Liceum Ogólnokształcące im. Stefana Banacha (Żagań)
Zielgruppe: ausgewählte Jugendliche der UNESCO-AG
Regelmäßigkeit: jährliche Begegnung in Żagań, Zittau oder Leipzig

Lesen Sie hier die Berichte der letzten Begegnung.

Zuständigkeit: Frau Heinig, Frau Dickehut als Vertrauenslehrerinnen
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: gewählte Vertreter*innen aller Klassen, Kurse und Schule
Regelmäßigkeit: Vorstands-, Schülerratssitzungen, Organisationsteamsitzungen für Vorbereitung von Festen/Veranstaltungen (Fasching, Lesenacht, Kinonacht, Winterball, Schulfest)

Zuständigkeit: Frau Gerdes
externe Kooperationspartner: Landesjugendpfarramt Dresden
Zielgruppe: Klassenstufe 10
Regelmäßigkeit: jährliche Projektfahrt und anschließender Präsentationselternabend

Erfahren Sie hier mehr über die letzte Projektfahrt.

Zuständigkeit: Frau Gerdes
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: Ausbildung in Klasse 8, Einsatz in Klasse 9
Regelmäßigkeit: wöchentliche Ausbildungseinheit

Zuständigkeit: Herr Kockisch
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: Stufen 7 bis 12
Regelmäßigkeit: im Rahmen der Europawahl

Sehen Sie hier (Verlinkung) das Ergebnis der Wahl 2024 ein.

Zuständigkeit: k.A.
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: k.A.
Regelmäßigkeit: k.A.

Zuständigkeit: ausgebildete Klassenleitungen
externe Kooperationspartner: Stiftung der Deutschen Lions
Zielgruppe: Stufen 5 bis 8
Regelmäßigkeit: mehrfach im Monat z. B. in Klassenleiterstunden

LQ versteht sich als Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen zur Förderung der sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Zuständigkeit: k.A.
externe Kooperationspartner: Hochschule Mittweida, Jugendoffiziere der Bundeswehr
Zielgruppe: ausgewählte Jugendliche der Stufen 11 und 12
Regelmäßigkeit: k.A.

Lesen Sie hier den letzten Bericht über Pol&IS.

Zuständigkeit: Herr Knape
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: alle Interessierten
Regelmäßigkeit: wöchentliches Treffen

Sehen Sie sich hier das letzte Projekt der Schülergruppe an.

Zuständigkeit: Herr Bose
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: ab Klassenstufe 7
Regelmäßigkeit: wöchentliches GTA

Pflege des Schülgeländes

Zuständigkeit: k.A.
externe Kooperationspartner: k.A.
Zielgruppe: k.A.
Regelmäßigkeit: jährlich

Schauen Sie sich hier an, wie fleißig unsere Schülerinnen und Schüler sammelten.

Zuständigkeit: Frau Heinig, Herr Schröder
externe Kooperationspartner: MASO, Beautiful Gate Academy, ENSA
Zielgruppe: ausgewählte Jugendliche der Stufen 9-11
Regelmäßigkeit: gegenseitige jährliche Besuche + Vorbereitung in AG

Schwerpunkt BNE: Projekte zur AIDS-Aufklärung; Baumpflanzaktionen in Malawischer Schule; Workshops zur Herstellung von Eco Bricks; Girls Projekt (Aufklärung über weibliche Geschlechtsorgane, Spende von 100 Menstruationstassen)

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Zuständigkeit:
externe Kooperationspartner:
Zielgruppe:
Regelmäßigkeit:

Zusätzliche Links oder ähnliches

Das UNESCO-Profil des JKG Leipzig

Alle am Schulleben des Johannes-Kepler-Gymnasiums Leipzig Beteiligten bekennen sich zu den Grundsätzen der UNESCO, zu den Zielen der UNESCO-Projekt-Schulen und binden diese in ihre engagierte Arbeit ein.

  • Verankerung der UNESCO-Orientierung im Schulprogramm
  • Menschenrechts- und Demokratieerziehung
  • Interkulturelles Lernen, Zusammenleben in Vielfalt
  • Welterbeerziehung
  • Kooperationspartner
Weitere Informationen

weitere Beiträge

UNESCO-Projekttage

UNESCO-Projekttage

Die Kepler-Schule blickt auf zwei erfolgreiche UNESCO-Projekttage unter dem Motto „Gesundheit“ zurück. Unsere vielfältigen Workshops förderten sowohl mentale als auch physische Gesundheit und integrierten weitere wichtige UNESCO-Themen wie etwa Menschenrechtsbildung und interkulturelles Lernen. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem…

Weiterlesen UNESCO-ProjekttageWeiter

Gemeinsamer Aktionstag der UNESCO-Projektschulen in Sachsen

Gemeinsamer Aktionstag der UNESCO-Projektschulen in Sachsen

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, versammelten sich rund 60 Kinder aus sechs Leipziger und Freiberger UNESCO-Projektschulen in unserer Turnhalle. Neben unserer Schule waren auch die Paul-Robeson-Schule, die 94. Oberschule, die Carl-von-Linné-Schule, die Schule am Gutspark und die Oberschule „Gottfried…

Weiterlesen Gemeinsamer Aktionstag der UNESCO-Projektschulen in SachsenWeiter

Juniorwahlen am Kepler

Juniorwahlen am Kepler

Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse waren in der Woche vom 03.06. bis 07.06.2024 dazu aufgefordert, ihre Stimme im Rahmen des Projekts „Juniorwahlen“ für die Wahl zum Europäischen Parlament abzugeben. Unter der Aufsicht des GRW-Kurses der Jahrgangsstufe 11 konnte…

Weiterlesen Juniorwahlen am KeplerWeiter

Besichtigung des Wertstoffhofs

Besichtigung des Wertstoffhofs

Am 24.04.24 besuchte das Energiesparteam des Keplergymnasiums den neusten Wertstoffhof der Stadt Leipzig. Beim Besuch stellte man uns die Vielfalt an Containern vor, in denen unser Zivilisationsmüll möglichst sortenrein getrennt werden soll. So beantwortete man uns die verbreitete Frage: „Wie…

Weiterlesen Besichtigung des WertstoffhofsWeiter

Bienvenue à Leipzig!

Bienvenue à Leipzig!

Zum siebten Mal sagen wir „Bienvenue à Leipzig!“ Am 23.04.2024 trafen 23 Schülerinnen und Schüler vom Collège Modigliani in Paris bei uns ein und bezogen ihre Quartiere bei den Familien ihrer Austauschschüler aus den 8. Klassen des Keplergymnasiums. Unsere französischen…

Weiterlesen Bienvenue à Leipzig!Weiter

Kunst am ungewöhnlichen Ort

Kunst am ungewöhnlichen Ort

Graffiti einmal anders: ganz legal und für einen guten Zweck. In einem Kunstprojekt gestaltete die Klasse 9a einige unserer Toiletten zum Thema UNESCO um. Geleitet wurde das Kunstprojekt von Herrn Höser und den beiden Szene-Künstlerinnen Franziska Oertel und Patrick Seifried.

Weiterlesen Kunst am ungewöhnlichen OrtWeiter


  • Datenschutz
  • Impressum
  • Transparenzhinweis
Instagram Facebook LinkedIn

© 2025 Johannes-Kepler-Schule

Nach oben scrollen
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Termine
  • Schule
    • Testseite
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Vertrauenslehrer
    • Beratungsangebote
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Virtueller Rundgang
    • Ganztagsangebote
    • Hausordnung
  • Schulleben
    • Pläne
    • Unterrichtszeiten
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachschaften
    • Kollegium
  • Angebote
    • Terminkalender
    • Profilwahl K7
    • Fremdsprachenwahl K6
    • Kontakt
    • Bibliothek
    • Schulanmeldung
    • Formulare / wichtige Dokumente
  • UNESCO
    • UNESCO Projektschulen
    • UNESCO Profil des JKG
    • UNESCO Blog des JKG
    • Schüleraustausch
    • Schulpartnerschaft JKG und BGA
  • Förderverein
    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Satzung
    • Unterstützung
Suchen