Was sind UNESCO-Projektschulen?
Zum internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen gehören aktuell rund 10 000 Schulen aller Schularten und -formen in über 180 Ländern.
Im Freistaat Sachsen gibt es 13 UNESCO-Projektschulen, die ihr Schulleben nach innen und nach außen in besonderer Weise an den Zielen und Grundsätzen der UNESCO ausrichten:
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) wurde als eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit dem Ziel gegründet, „durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern auf den Gebieten der Erziehung, Wissenschaft und Kultur zur Wahrung des Friedens und der Sicherheit beizutragen, um in der ganzen Welt die Achtung vor Recht und Gerechtigkeit, vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten zu stärken.“
(Artikel I Absatz 1 der Verfassung der UNESCO)
Sowohl der „normale“ Unterricht, als auch Projekte und Aktionen richten sich an interkulturellem Lernen und internationaler Verständigung, an Nachhaltigkeit, an Kooperationen und an Offenheit gegenüber Themen und Ideen aus. Dabei sind alle am Schulleben Beteiligte involviert.
Themenschwerpunkte
Die UNESCO-Projektschulen haben folgende Themenschwerpunkte:
Das UNESCO-Profil des JKG Leipzig
Alle am Schulleben des Johannes-Kepler-Gymnasiums Leipzig Beteiligten bekennen sich zu den Grundsätzen der UNESCO, zu den Zielen der UNESCO-Projekt-Schulen und binden diese in ihre engagierte Arbeit ein.
- Verankerung der UNESCO-Orientierung im Schulprogramm
- Menschenrechts- und Demokratieerziehung
- Interkulturelles Lernen, Zusammenleben in Vielfalt
- Welterbeerziehung
- Kooperationspartner

weitere Beiträge

UNESCO-Projekttage
Die Kepler-Schule blickt auf zwei erfolgreiche UNESCO-Projekttage unter dem Motto „Gesundheit“ zurück. Unsere vielfältigen Workshops förderten sowohl mentale als auch physische Gesundheit und integrierten weitere wichtige UNESCO-Themen wie etwa Menschenrechtsbildung und interkulturelles Lernen. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem…

Gemeinsamer Aktionstag der UNESCO-Projektschulen in Sachsen
Am Freitag, dem 14. Juni 2024, versammelten sich rund 60 Kinder aus sechs Leipziger und Freiberger UNESCO-Projektschulen in unserer Turnhalle. Neben unserer Schule waren auch die Paul-Robeson-Schule, die 94. Oberschule, die Carl-von-Linné-Schule, die Schule am Gutspark und die Oberschule „Gottfried…

Juniorwahlen am Kepler
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse waren in der Woche vom 03.06. bis 07.06.2024 dazu aufgefordert, ihre Stimme im Rahmen des Projekts „Juniorwahlen“ für die Wahl zum Europäischen Parlament abzugeben. Unter der Aufsicht des GRW-Kurses der Jahrgangsstufe 11 konnte…

Besichtigung des Wertstoffhofs
Am 24.04.24 besuchte das Energiesparteam des Keplergymnasiums den neusten Wertstoffhof der Stadt Leipzig. Beim Besuch stellte man uns die Vielfalt an Containern vor, in denen unser Zivilisationsmüll möglichst sortenrein getrennt werden soll. So beantwortete man uns die verbreitete Frage: „Wie…

Bienvenue à Leipzig!
Zum siebten Mal sagen wir „Bienvenue à Leipzig!“ Am 23.04.2024 trafen 23 Schülerinnen und Schüler vom Collège Modigliani in Paris bei uns ein und bezogen ihre Quartiere bei den Familien ihrer Austauschschüler aus den 8. Klassen des Keplergymnasiums. Unsere französischen…

Kunst am ungewöhnlichen Ort
Graffiti einmal anders: ganz legal und für einen guten Zweck. In einem Kunstprojekt gestaltete die Klasse 9a einige unserer Toiletten zum Thema UNESCO um. Geleitet wurde das Kunstprojekt von Herrn Höser und den beiden Szene-Künstlerinnen Franziska Oertel und Patrick Seifried.