Die Abiturprüfungen beginnen
Mit den Klausuren im Fach Deutsch beginnen am morgigen Mittwoch die Abiturprüfungen am Johannes-Kepler-Gymnasium für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12.
Wir wünschen unseren 12ern maximale Erfolge!!!
Mit den Klausuren im Fach Deutsch beginnen am morgigen Mittwoch die Abiturprüfungen am Johannes-Kepler-Gymnasium für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12.
Wir wünschen unseren 12ern maximale Erfolge!!!
Die Kepler-Schule blickt auf zwei erfolgreiche UNESCO-Projekttage unter dem Motto „Gesundheit“ zurück. Unsere vielfältigen Workshops förderten sowohl mentale als auch physische Gesundheit und integrierten weitere wichtige UNESCO-Themen wie etwa Menschenrechtsbildung und interkulturelles Lernen. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem gesunde und nachhaltige Kochmethoden kennen, setzten sich mit Lebensmittelverschwendung auseinander und stellten Bienenwachstücher her. Sportliche…
Der Russisch-Grundkurs hat Geschmack bewiesen. Bevor es an gemeinsames Schlemmen ging, standen die Mühen der Zubereitung an. Da war es für den einen schon eine Herausforderung , eine Kartoffel zu schälen, der nächste stand zum ersten Mal an der Nudelmaschine. Aber gemeinsam konnten sich alle am reichhaltigen Buffet bedienen: Borschtsch (den einige erst argwöhnisch beäugten…
Die Woche vor Weihnachten verbrachten unsere 10er im Skilager in Südtirol. Untergebracht in Natz bei Brixen, wurden sie im Skigebiet Vals-Gitschberg in fünf Gruppen differenziert unterrichtet. Die Bedingungen und das Wetter waren ideal. Geschafft aber glücklich – und unverletzt – kamen sie am 22. Dezember wieder nach Hause.
Heute fand die erste Runde des diesjährigen Diercke-Geografiewettbewerbs an unserem Gymnasium statt. Zahlreiche Schüler der 7. bis 10. Klassen haben sich daran beteiligt. Für die Schüler der 5. und 6. Klassen gab es einen Fragebogen der Diecke-Wissensjunioren. Wir wünschen allen Teilnehmern maximale Erfolge und drücken die Daumen. Die besten Teilnehmer werden zur 2. Runde im…
Paris! Diese Woche verbringen unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren Austauschpartnern vom Collège Modigliani. Der Eiffelturm und der Louvre wurden schon besichtigt. Vor dem Gebäude der UNESCO gab‘s einen Fotostopp.
In den drei Tagen vom 28. bis 30. September haben die Mitglieder des Schülerrates vieles darüber gelernt, wie sie ihre Klassen richtig vertreten, aber auch Projekte und damit wichtige Ereignisse des Schulalltags mitgestalten. Die erlernten Fähigkeiten verdanken wir den Moderatoren von MiWi (Mitwirkung mit Wirkung), aber auch Frau Heinig, Frau Dickehut und Herrn Köppel. Vielen…