Termine Abitur
In Organisation/Abitur 2022 finden Sie ab sofort alle wichtigen Termine. Beachten Sie bitte, dass bei kurzfristigen Änderungen die Aushänge im Schulhaus verbindlich sind.
B. Mitschke (im Auftrag der Oberstufenberaterin)
In Organisation/Abitur 2022 finden Sie ab sofort alle wichtigen Termine. Beachten Sie bitte, dass bei kurzfristigen Änderungen die Aushänge im Schulhaus verbindlich sind.
B. Mitschke (im Auftrag der Oberstufenberaterin)
Slawin….was? Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 fand im Kloster St. Marienthal die 4. Sächische Slawiniade statt. 38 Schüler aus ganz Sachsen, die entweder Polnisch, Tschechisch, Russisch oder Sorbisch als zweite Fremdsprache lernen, lösten in sprachenübergreifenden Teams Aufgaben in zuvor noch nicht gelernten Sprachen und entdeckten dabei viele Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen. Leonie Oberbeck…
Zum Abschluss des Schuljahres war das Gewi-Profil der 9. Klasse gestern im Panometer und schaute sich die Ausstellung „NY 9/11“ an.Der größte Terroranschlag der Geschichte am 11. September 2001 in New York und Washington kostete fast 3000 Menschen das Leben und löste u.a. den „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan aus.Im nächsten Schuljahr wird das…
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse fand am Freitag, dem 28. April, an unserer Schule wieder eine Lesenacht für die Kinder der 5. Klassen statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 organisierten den Abend und boten ein abwechslungsreiches Programm mit Buchvorstellungen und Lesungen, Escape-Rooms, Nachtwanderung sowie weiteren Spielen. Am Abend wurde gegrillt. Höhepunkt war der Lesewettbewerb. Viele…
Am Freitag, dem 14. Juni 2024, versammelten sich rund 60 Kinder aus sechs Leipziger und Freiberger UNESCO-Projektschulen in unserer Turnhalle. Neben unserer Schule waren auch die Paul-Robeson-Schule, die 94. Oberschule, die Carl-von-Linné-Schule, die Schule am Gutspark und die Oberschule „Gottfried Pabst von Ohain“ vertreten. Unter dem Motto „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ traten Dritt- bis…
Vom 26. bis 29. September hieß es wieder: „Nur noch kurz die Welt retten“. Vier Tage lange nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder am politischen Planspiel Pol&IS teil. Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Mittweida und den Jugendoffizieren weilten sie dafür in Klingenthal im Vogtland. So versuchten sie als Regierungschefs, Staatsminister und Teil internationaler Organisationen…
Paris! Diese Woche verbringen unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren Austauschpartnern vom Collège Modigliani. Der Eiffelturm und der Louvre wurden schon besichtigt. Vor dem Gebäude der UNESCO gab‘s einen Fotostopp.